
HERZOGLICHES SCHLOSSFEST
– Mit Tänzen, Motetten und Liedern aus dem Umfeld des Wolfenbütteler Hofes (Pasticcio)
Schloss Wolfenbüttel
Choreographie | Tanz
10. Juli 2010 – 19:30 Uhr: Schlosshof
Musikalische Leitung | Schalmei: Katharina Bäuml
Regie | Text: Carsten Niemann
Bühne: Rita Dreekmann | Nils Niemann
Herold: Andreas Schmitz
Jan Bouset: Björn Langhans
Bariton: Matthias Gerchen
Herzogin und Hofgesellschaft: Mitglieder der Kleinen Bühne Wolfenbüttel e.V.
Capella de la Torre
Bass: Matthias Gerchen
Zink: François Petitlaurent
Pommer | Dulzian: Birgit Reimers
Posaune: Detlef Reimers
Blockflöte | Dulzian: Annette Hils | Regina Sanders
Laute: Johannes Vogt
Orgel: Klaus Eichborn
Compagnie l’espace
Nicolle Klinkeberg | Milo Pablo Momm | Stefanie Schmiedel | Martin Prescha
PRESSE:
»Ganz im Zeichen Dänemarks. Genau 400 Jahre ist es her, da überraschte der Wolfenbüttler Herzog Heinrich Julius seine Frau Elisabeth, geborene Prinzessin von Dänemark, mit einem königlichen Geschenk: Der heute weltberühmten Kammerorgel, die er in Wolfenbüttel durch den fürstlichen Orgelbauer Esalas Compenius sowie den Hofkapellmeister Michael Praetorius hatte anfertigen lassen. […] So stand das Fest unter der Schirmherrschaft des dänischen Botschafters, seiner Exzellenz Carsten Søndergaard. […] Ein „Ballet de Cour“, dessen Musik der Hofkapellmeister Michael Praetorius exklusiv für Wolfenbüttel aus dem Repertoire der Hofkapelle Heinrichs IV. von Frankreich arrangiert hatte, beschwor dagegen die engen Verbindungen Wolfenbüttels zu den Musikern am Hof Heinrichs IV. zu Fontainebleau herauf. […] Die Vokalpartien sang der renommierte Bariton Matthias Gerchen, während die Tänze vom Berliner Ensemble „l’espace“ ausgeführt wurden, das sich der Wiederentdeckung historischer Tanztechnischen verschrieben hat.« (WOLFENBÜTTLER SCHAUFENSTER)
»Feierliche Musik erklingt aus den geöffneten Fenstern des Schlosses, im Hof stehen festlich gedeckte Tische. […] Im Theatersaal des Schlosses ist ein Geburtstagsempfang der Wolfenbüttler Herzogin Elisabeth dargestellt. Es gibt ein Ballet de Cour zu sehen, bei dem Tänze, geistliche und weltliche Lieder sowie Schauspieleinlagen abwechseln. Das Ensemble L’espace aus Berlin zeigt historische Tänze. […] Für die Musik sorgt die Capella de la Torre, ein auf die Renaissance spezialisiertes Ensemble. Die Lieder singt der Bariton Mathias Gerchen. […] Zum Abschluss des Festes gibt es ein fürstliches Mahl für die Gäste im Schlosshof.« (WOLFENBÜTTLER ZEITUNG)