Sternstunden – DER TANZENDE GOTT

Foto Reiner Pfisterer für die Vorankündigung STERNSTUNDEN

Sternstunden – DER TANZENDE GOTT

(Tanz-Konzert)

StadtPalais Stuttgart

Choreographie | Tanz

StadtPalais Stuttgart – 10. Juni 2021 – 20 Uhr

Einführung 19:30 Uhr

 

Musikalische Leitung: Thomas Zehetmair

Stuttgarter Kammerorchester

 

Programm:

Igor Strawinsky: Apollon musagète – Ballet en deux tableaux (konzertant)

Jean-Féry Rebel: Terpsichoré – Ballet (Choreographie: Milo Pablo Momm, 2015)

André Campra: Auszug aus Hésione (Choreographie: Mr. Dupont, ca. 1710)

Jean-Baptiste Lully: Auszüge aus Ballet royale de Flore, Ballet royale de la Naissance de Vénus, Phaéton (Choreographie: Raoul-Auger Feuillet, 1700; Louis Pécour, ca. 1710; anonym, ca. 1710)

 

Information:

„Die Macht! Das Vergnügen! Das Licht!”, raunt der junge Sonnenkönig Ludwig XIV. ins Halbdunkel. Und schwebt im goldenen Apollon-Kostüm unter den bewundernden Blicken seines Tanzlehrers und Hofkomponisten Lully aus der Versenkung auf die Bühne.

So ähnlich wie im Filmepos „Der König tanzt“ hat es sich am Hofe wohl abgespielt. Lully kreierte für den Monarchen unzählige Ballette, eines prächtiger, fantasievoller und stolzer als das andere, in denen König Ludwig selbst jeweils eine Gottheit verkörperte. Mehr Glamour und Eleganz als im Barock war nie. In dieser Sternstunde rollt die Musik von Lully, Rebel, Campra und Strawinsky (in neo-klassizistischem Gewand) den roten Teppich aus für die VIPs der Götter und Halbgötter. Es glänzen: Apollon, Gott des Lichts und der Künste, sein Sprössling Phaeton, Neptun, Venus und Flora sowie die drei Musen Kalliope, Polyhymnia und Terpsichore, kunstaffine Töchter des Zeus. Choreograf und Tänzer Milo Pablo Momm krönt die vierte Sternstunde der Jubiläumsspielzeit mit Solo-Choreografien aus der Zeit des Sonnenkönigs.

Homepage des Veranstalters