
Alive.Saisonschluss-20 (Musiktheater-Abend)
Theater Lübeck
Regie
Premiere: 13. Juni 2020
Großes Haus und virtuell
(weitere Vorstellungen sind geplant)
Musikalische Leitung: Andreas Wolf
Regie: Jochen Biganzoli | Milo Pablo Momm | Tom Reyser
Choreographie: Lillian Stillwell
Videoregie: Konrad Kästner
Licht: Falk Hampel
Dramaturgie: Carsten Jenß
Mit: Wioletta Hebrowska | Milena Juhl | Emma McNairy | Angela Shin | Andrea Stadel | Johan Hyunbong Choi | Youngkug Jin | Gerard Quinn | Daniel Schliewa
Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck
Klarinette: Andreas Lipp
Violine: Isabel Jiménez Montes | Christina Reitemeier-Bruggaier
Viola: Elisabeth Fricker
Violoncello: Hans-Christian Schwarz
Klavier: Utako Washio
Mein Beitrag: Auschnitte aus dem ADRAST-Fragment von Franz Schubert
Information:
Das Musiktheater mit Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein feiert zum Ende ihrer Amtszeit unter dem Titel »Alive.Saisonschluss-20« am 13. Juni 2020 um 19.30 Uhr im Großen Haus und virtuell noch eine Premiere.
Sängerinnen und Sänger des Ensembles und des Internationalen Opernelitestudios sowie einzelne Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck werden unter Einhaltung aller Distanz- und Hygienevorschriften ihr leeres Theater, ihr verwaistes künstlerisches Zuhause vor dem Sommer noch einmal zusammen bespielen. Mit ihnen arbeitet angesichts der Situation, die in besonderer Weise den solidarischen Zusammenhalt auch der Theaterwelt einfordert, gleich ein ganzes Regie- und Choreographie-Team, bestehend aus Jochen Biganzoli (»Lady Macbeth von Mzensk«, »Der ferne Klang«, »Der Freischütz«), Milo Pablo Momm (»Christophe Colomb«), Tom Ryser (»The Fairy Queen«, »Mass«, »Die Zauberflöte«) und Lillian Stillwell (»The Fairy Queen«, »Mass«, »Sunset Boulevard«). Unter der musikalischen Leitung des Ersten Kapellmeisters Andreas Wolf, dramaturgisch betreut von Chefdramaturg Konzert-Musik-Theater Carsten Jenß, entsteht so ein Abend, der den vertrauten Raum, die Bühne des Großen Hauses einmal ganz anders erlebbar machen wird. Die Gestalt des Abends wird mit den dann geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein in Einklang stehen und kann deshalb heute noch nicht final bestimmt werden.
Es wird wenige exklusive Plätze für ein Publikum geben, das ausnahmsweise eine ganz andere Perspektive einnehmen darf. Die Plätze werden am Dienstag, 09. Juni verlost. Wer die Chance auf bis zu zwei Kaufkarten (jeweils 20,- Euro) für diese Bühnenplätze bekommen möchte, schreibt bis Dienstag, 09. Juni, 10.00 Uhr, eine E-Mail mit der Angabe der bis zu zwei Namen und dem Betreff »Alive.Saisonschluss-20« an kontakt@theaterluebeck.de
Konrad Kästner sorgt mit seiner Video-Regie dafür, dass der Abend auch für alle Zuhausegebliebenen auf dem YouTube-Kanal des Theater Lübeck zu sehen und zu hören sein wird – dort auch noch einmal anders als in der Live-Variante.
Weitere Informationen auf der Homepage des Theater Lübeck
Virtuelle Übertragung auf dem Channel des Theater Lübeck